Aufgaben von Schülerinnen erstellt zur eigenen Vorbereitung auf die Klausur

Da uns kein Schulbuch zur Verfügung stand, stellte ich den Schülerinnen zur Vorbereitung auf die Klausur die Aufgabe, selbständig nach dem Muster der im Unterricht und in den Hausaufgaben behandelten Beispiele Übungsaufgaben für die Mitschülerinnen zu erstellen. Es sollten Aufgaben zum Themenbereich: Modellierung von Anwendungssituationen durch Funktionen und Koordinatengeometrie, gestellt werden Aus den mir eingereichten Beispielen habe ich hier eine Sammlung erstellt, die einen Eindruck von den Unterrichtsinhalten zu diesem Themenbereich vermittelt.. Es wird erkennbar, dass das Thema Modellierung ganz zwanglos in das Thema Koordinatengeometrie führte. Dabei ist anzumerken, dass zum Zeitpunkt der Klausur noch keine Parabeln behandelt worden waren und diese deshalb in den Aufgaben nicht vorkommen. Es stellte sich heraus, dass die von den Schülerinnen erfundenen Aufgaben teilweise erheblich komplexer waren, als die im Unterricht behandelten.

 

Aufgabe1  (von Andrea Huben und Britta Hülshorst)

Skizziere zu jedem Gefäß den Graphen der Wasserstandsfunktion bei konstanter Wasserzulaufrate.

                             a)                                                                   b)

                      Klasse11_1.gif (1154 Byte)          

 

Aufgabe 2. (von Conny Sack):

Konstruiere eine mögliche Rennstrecke zum Geschwindigkeitsgraphen!

Klasse11_2.gif (2653 Byte)

 

 

Aufgabe 3 (von Eva-Maria Hanschmann)

Zeichne eine Vase, die zu diesem Füllgraphen passt!

 Klasse11_3.gif (1870 Byte)

 

 

Aufgabe 4 (Nadine Gapp)

 

Das Gefäß hat eine quadratische Querschnittsfläche. Es wird mit einer konstanten Zulaufrate von gefüllt.

 

  1. Berechne das Volumen des Gefäßes.
  2. Berechne die Zeit, bis das Gefäß gefüllt ist.
  3. Bestimme die Höhenanstiegsrate.
Klasse11_4.gif (935 Byte)

 

 Aufgabe 5 (von Juliane Welp):

Das Gefäß hat eine kreisförmige Querschnittsfläche. Die Grundfläche hat einen Inhalt von 5 cm². Es wird mit konstanter Wasserzulaufrate von gefüllt. Die Füllung des oberen Zylinders dauert 5 s.

  1. Erstelle eine originalgetreue Zeichnung
  2. Berechne den Radius der Grundfläche
  3. Wie lange dauert es, bis das Gefäß gefüllt ist.
  4. Wie groß ist die Querschnittsfläche des 2. Zylinders?
  5. Wie groß ist die Höhenanstiegsrate in den beiden Abschnitten
  6. Wie groß ist das Gesamtvolumen des Gefäßes?
 

             Klasse11_4a.gif (403 Byte)

 

Aufgabe 6 (von Diana Klesen):

Das dargestellte Gefäß soll mit konstanter Zulaufrate von gefüllt werden.

a) Stelle den Graphen der Höhenfunktion und der Höhenanstiegsratenfunktion dar.

b) Wie groß ist der Flächeninhalt einer der schrägen Flächen?

c) Wie groß ist das Volumen des Gefäßes?

d) Wie lange dauert der Füllvorgang?

   Klasse11_5.gif (1250 Byte)

 

Aufgabe 7 (von Dorothee Klocke):

Die Darstellung zeigt einen Längsschnitt durch ein Gefäß. Das Gefäß wird so gefüllt, dass das Wasser nach 10 s 2 cm hoch steht.
  1. Berechne die Querschnittsfläche und das Volumen des 1. Zylinders.
  2. Berechne die Höhenanstiegsrate und die Wasserzulaufrate, welche dann immer konstant bleibt.
  3. Errechne die Zeit, die benötigt wird, bis der 2. Zylinder gefüllt ist.
  4. errechne die Zeit, die benötigt wird, um das gesamte Gefäß zu füllen.
  5. Errechne die Höhenanstiegsrate für den 4. Zylinder
    Klasse11_6.gif (873 Byte)

 

Aufgabe 8 (von Angela Orth)

Ein Gefäß wird mit konstanter Wasserzulaufrate von gefüllt. Dargestellt ist die Füllgraph. Zeichne einen maßstäblichen Längsschnitt durch das Gefäß, das einen runden Querschnitt hat. Klasse11_7.gif (1430 Byte)

 

Aufgabe 9 (von Christina Weber).

Ein Gefäß mit kreisförmigem Querschnitt wird mit konstanter Zulaufrate von gefüllt. Zeichne einen maßstäblichen Längsschnitt!

 Klasse11_8.gif (1662 Byte)

 

Aufgabe 10 (von Nadine Treptau):

Das dargestellte Gefäß soll so gefüllt werden, daß die Höhenanstiegsrate in allen Abschnitten beträgt.
  1. Welche Zulaufraten müssen in den einzelnen Abschnitten gewählt werden?
  2. Wie lange müssen die Zulaufraten gewählt werden?
  3. Zeichne den Graphen der Zulaufratenfunktion.
        Klasse11_9.gif (977 Byte)

 

zurück